Mit der ökumenischen Fastenaktion „Klimafasten 2025 – So viel du brauchst“ vom 5. März bis zum 20. April 2025 laden wir dazu ein, darüber nachzudenken, wie eine klimagerechte Zukunft tatsächlich aussehen kann. Wie überwinden wir Angst vor Veränderungen? Wie können wir alle mitnehmen und gemeinsam aufbrechen? 24 Partnerorganisationen aus evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern sowie Misereor und Brot für die Welt regen dazu an, Teile des Lebensstils zu überdenken und Veränderungen bewusst auszuprobieren.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich mit anderen zum gemeinsamen Klimafasten zu vernetzen. Zum Beispiel eine Fastengruppe gründen, an einer Fastengruppe und Veranstaltungen teilnehmen oder online in den Social Media Kanälen austauschen: Facebook-Gruppe oder Instagram-Kanal.
In diesen sieben Wochen des Aufbruchs nehmen wir uns Zeit für diese Themen:
- Aufbruch. Neuland. Wie brechen wir als Gemeinschaft (neu) auf – in eine klimagerechte Zukunft?
- Fakten. Gefühle. Was machen Veränderungen mit uns Menschen?
- Weg. Ziel. Wie können wir andere auf dem Weg mitnehmen und begleiten?
- Stärke. Gemeinschaft. Wie können wir unsere Gemeinschaft nachhaltig stärken?
- Gemeinsam. Unterwegs. Was können wir solidarisch, praktisch und lokal tun?
- Werte. Wandel. Wie verändern sich unsere Werte auf dem Weg in die klimagerechte Zukunft?
- Schöpfung. Morgen. Wie können wir heute konkret den Aufbruch gestalten für ein gutes Morgen?
Jede der sieben Fastenwochen beinhaltet eine biblische Geschichte mit Auslegung sowie weiterführende Impulsfragen zum praktischen Vorgehen. Eine kostenlose Broschüre begleitet durch die einzelnen Wochen und gibt Anregungen zum Ausprobieren einer veränderten Lebenspraxis. Außerdem können Postkarten, Plakate und Aufkleber bestellt werden, um die Fastenaktion noch bekannter zur machen.
Wer die Bewahrung der Schöpfung in der Passionszeit noch lebendiger gestalten möchte, kann Veranstaltungsreihen anbieten, Fastengruppen initiieren oder Gottesdienste thematisch passend gestalten.
Hintergrundmaterial zu den Wochenthemen sowie spezielle Arbeitshilfen und praktische Beispiele für Kitas, Konfirmandengruppen, Schulklassen und Kommunen finden sich auf der Webseite der Kampagne.