Körper sind ein zentrales Thema in den Passionserzählungen. Ihre Darstellung und die Narrative verraten den historischen und theologischen Horizont der Künstler*innen und Autor*innen. Werden diese nun hinterfragt und aus queerer Perspektive neu gelesen,
lässt sich das Bild ergänzen und vervollständigen. Jesu Auferstehung von den Toten gewinnt dabei eine zusätzliche Kraft, eine Ermutigung, die sich aus Parallelen der Auferstehung aus dem Grab und dem Ausbrechen aus Zuschreibungen speist.
Sonja Thomaier ist wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Universität Hildesheim und Pfarrperson für queersensible Seelsorge in Hannover. Mit einem Impuls öffnet Sonja Thomaier neue Perspektiven auf die Passions- und Ostererzählung und lädt anschließend
ein zu Rückfragen und Diskussion.
lässt sich das Bild ergänzen und vervollständigen. Jesu Auferstehung von den Toten gewinnt dabei eine zusätzliche Kraft, eine Ermutigung, die sich aus Parallelen der Auferstehung aus dem Grab und dem Ausbrechen aus Zuschreibungen speist.
Sonja Thomaier ist wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Universität Hildesheim und Pfarrperson für queersensible Seelsorge in Hannover. Mit einem Impuls öffnet Sonja Thomaier neue Perspektiven auf die Passions- und Ostererzählung und lädt anschließend
ein zu Rückfragen und Diskussion.