
Am 31. März herrschte im Foyer der Service Agentur reges Treiben: 47 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Zeven waren im Rahmen einer Exkursion zu Gast beim Team Demokratie und Frieden.
Begleitet wurden die Jugendlichen von Schulpastor Kristian Goletz sowie weiteren Lehrkräften. Nach einem Besuch bei der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover trafen die Schüler:innen und ihre Religionskurse in der Agentur auf Dr. Daniel Rudolphi, Experte für Religiosität und Weltanschauungen, und Maria Sinnemann, die sich auf Demokratiebildung und -förderung spezialisiert hat. Gemeinsam diskutierten sie über aktuelle Themen wie Verschwörungstheorien, rechte Influencer:innen und die Rolle religiöser Kanäle auf Social Media.
In einem Vortrag sowie anschließenden Workshops wurde schnell deutlich: Viele Jugendliche stoßen im Internet häufig auf Inhalte zu Religion und Politik. Umso wichtiger sei es, sich kritisch mit diesen Themen auseinanderzusetzen und bei allzu einfachen oder extremen Aussagen stets zu hinterfragen, welche Strategien und Interessen dahinterstehen könnten.
Die Begegnung regte zu einem bewussten Umgang mit Online-Inhalten an und machte deutlich, wie bedeutend Medienkompetenz in Zeiten digitaler Meinungsbildung ist.