Mo, 31.03.2025 19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Flugmodus - mission aufwind

Fragst du dich, wie Kirche lebendig bleiben kann in einer Welt, die sich beständig verändert? Hast oder suchst du Ideen, wie du und dein Team neue Wege gehen kannst? Oder kämpfst du mit Widerständen, die deine kreativen Ideen blockieren?Werde Teil eines lebendigen Austauschs. Teile deine Erfahrun...
Mi, 02.04.2025 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

„Irgendwas ist immer!“ - Krisenkommunikation

„Es ist nicht die Frage, ob eine Krise eintritt, sondern nur wann und welche.“ Krisen können nicht grundsätzlich vermieden werden – deshalb ist es klug, sich rechtzeitig auf den Ernstfall einzustellen. Gerade in Konfliktfällen braucht es geklärte und überlegte Kommunikation und Pressearbeit.  Inf...
Mi, 02.04.2025 18:00 Uhr – 19:15 Uhr

Digitaler Schnupperabend - Grüner Hahn

Der Grüne Hahn - Kirchliches Umweltmanagement in Kirchengemeinden und auf Friedhöfen Wir bieten einen digitalen Schnupperabend zum Kennenlernen des Umweltmanagementsystems "Der Grüne Hahn" an. Sie erfahren bei dieser Veranstaltung alles über Voraussetzungen, Aufwand und Nutzen des Grünen Hahns. M...
Mi, 02.04.2025 19:00 Uhr – Mi, 02.04.2025 20:00 Uhr

EINFACH: feministisch - Körper und Passion – Auferstehung queer gelesen

Körper sind ein zentrales Thema in den Passionserzählungen. Ihre Darstellung und die Narrative verraten den historischen und theologischen Horizont der Künstler*innen und Autor*innen. Werden diese nun hinterfragt und aus queerer Perspektive neu gelesen,lässt sich das Bild ergänzen und vervollstän...
Do, 03.04.2025 15:00 Uhr – 17:30 Uhr

Vielfalt erleben - Besuch in einem buddhistischen Zentrum

Mit dem Besuch im Tibet-Zentrum möchten wir unsere Reihe zum interreligiösen Dialog fortsetzen. Es erwartet uns eine Führung durch das Zentrum.Bei Tee, Kaffee und Kuchen haben wir Gelegenheit, ins gemeinsame Gespräch zu kommen. Der Verein Samten Dargye Ling e.V. in der Odeonstraße existiert seit ...
Fr, 04.04.2025 16:00 Uhr – Sa, 05.04.2025 17:00 Uhr

Frühjahrstagung

Wir laden alle Frauen, die sich in der Frauenarbeit engagieren, Interesse an ihr haben oder ganz einfach nur neugierig sind, zur Frühjahrstagung nach Hermannsburg ein.Das Thema Vergebung ist verstärkt in den Blick gekommen.Die Auseinandersetzung über sexualisierte Gewalt in der Kirche fordert auf...
Di, 08.04.2025 18:00 Uhr – 19:30 Uhr

Fortbildung zum Frauen*sonntag | digital

Thema: Ideen für die Gottesdienstgestaltung
Fr, 11.04.2025 15:00 Uhr – 17:30 Uhr

FrauenFreiTag in Göttingen

„Ein Freitags-Treff für Frauen, die an theologischen Fragen interessiert sind.Bei diesen Treffen stehen aktuelle Themen und Diskussionen aus dem (feministisch-) theologischen Bereich im Mittelpunkt.Jede kann ihre Themen einbringen und nach Absprache etwas vorbereiten.
Sa, 12.04.2025 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Fortbildung zum Frauen*sonntag | Stade

Lust auf eine Auszeit mit einem biblischen Text?Neugierig, wer sich hinter der „Großen Frau aus Schunem“verbirgt?Freude daran, mit anderen gemeinsam über Bibeltexte nachzudenken und sie auf ihre Aussage für uns heute hin zu lesen?Darüber diskutieren, wie das in einem Gottesdienst aussehen könnte?...
Di, 15.04.2025 17:30 Uhr – 18:30 Uhr

online/offline - Raus aus der Bubble - Das Miteinander der Generationen gestalten

Sie möchten einen kompakten Einblick in ein Themenfeld gewinnen? Nehmen Siesich eine Stunde Zeit und besuchen Sie unser Videoseminar.Traditionelle Generationenbeziehungen ändern sich. Es ist in der Gesellschaft wieauch in der Kirche nicht mehr selbstverständlich, dass Ältere und Jüngere sichbegeg...
Mi, 23.04.2025 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

„Irgendwas ist immer!“ - Ehrenamtliche finden, gewinnen und begleiten

Die Erwartungen und Bedürfnisse der Menschen im Ort haben sich verändert, auch die Zeitfenster, die sie in ein Engagement einbringen könnten. Was bedeutet diese Entwicklungfür das Finden, Gewinnen und Begleiten von Ehrenamtlichen?  Informationen zu den Ausführenden  Leitung: Susanne Briese, Lande...
Mi, 23.04.2025 18:30 Uhr – Mi, 23.04.2025 20:00 Uhr

Grünes Datenkonto für Einsteiger: Schwerpunkt Energiemonitoring

Diese Online-Schulung richtet sich an alle, die bisher noch nicht mit dem „Grünen Datenkonto“ gearbeitet haben und Schritt für Schritt erfahren wollen, wie damit ein Einstieg in das Energiemonitoring gelingt und gleichzeitig die Anforderungen der Rundverfügung G 4/2023 auf Auszahlung von Mitteln ...
Fr, 25.04.2025 – So, 27.04.2025

Cursillo – Glaube entdecken | Kraft – Klärung – Stille - Gott

Ein Angebot für Männer, die sich danach sehnen, Neues zu finden – auch im Alten. Für Männer, die nicht nur über den Glauben reden, sondern entdecken wollen, was er für sie bedeuten kann. Ein Wochenende mit herausfordernden Gesprächen, Impulsen für Glaube und Alltag und intensiver Gemeinschaft in ...
Sa, 26.04.2025 09:30 Uhr – 12:30 Uhr

Halbtagesseminar (im Rahmen des Besuchsdiensttages) im Kirchenkreis Winsen - Kriegskinder/Kriegsenke

Das Ende des 2. Weltkrieges liegt 80 Jahre zurück. Doch die Kriegsvergangenheit hat bis heute in vielen Familien Spuren hinterlassen. Das Seminar möchte dazu beitragen die Eltern, sprich Kriegskinder und sich selbst, sprich Kriegsenkel besser zu verstehen. 
Sa, 26.04.2025 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Fortbildung zum Frauen*sonntag | Filsum

Lust auf eine Auszeit mit einem biblischen Text?Neugierig, wer sich hinter der „Großen Frau aus Schunem“verbirgt?Freude daran, mit anderen gemeinsam über Bibeltexte nachzudenken und sie auf ihre Aussage für uns heute hin zu lesen?Darüber diskutieren, wie das in einem Gottesdienst aussehen könnte?...
Do, 01.05.2025 19:00 Uhr

Utopien - Film und Gespräch auf dem Kirchentag: "Zwei zu eins"

Deutschland 2024, Regie: Natja Brunckhorst. 1990. Volker kehrt in seine ehemalige Ostheimat zurück, Mit Jugendfreunden entdeckt er verrottende Berge von DDR-Geld. Wie wird mit etwas Kreativität aus wertlosem Papier doch noch eine einst ersehnte Utopie?Mit Regisseurin Natja Brunckhorst unterwander...
Fr, 02.05.2025 19:00 Uhr

Utopien - Film und Gespräch auf dem Kirchentag: "Morgen ist auch noch ein Tag"

Italien 2023, Regie: Paola Cortellesi. Rom 1946. Delia, Mutter, Ehefrau, Schwiegertochter in einer bitterarmen Familie kämpft mit den Kriegsfolgen und der Tyrannei der Männer. Paola Cortellesis beschwingte, gleichwohl unversöhnliche Komödie fiebert mit einer unterdrückten Frau mit, die von einem ...
Sa, 03.05.2025 19:00 Uhr

Utopien - Film und Gespräch auf dem Kirchentag: "Der wilde Roboter"

USA 2024; Regie: Chris Sanders. Rozzum 7134 ist ein Service-Roboter. Auf einer entlegenen Insel gestrandet bietet er den dort lebenden Tieren alle möglichen Dienstleistungen an. Der fremdartige Optimist lässt jedoch seine neuen Bekanntschaften auf Abstand gehen. Ein Hohelied auf Solidarität im Ze...
Fr, 09.05.2025 15:00 Uhr – 17:30 Uhr

FrauenFreiTag in Göttingen

„Ein Freitags-Treff für Frauen, die an theologischen Fragen interessiert sind.Bei diesen Treffen stehen aktuelle Themen und Diskussionen aus dem (feministisch-) theologischen Bereich im Mittelpunkt.Jede kann ihre Themen einbringen und nach Absprache etwas vorbereiten.
Mi, 14.05.2025 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

„Irgendwas ist immer!“ - Besuchsdienst mit neuem Gesicht

Aufsuchende Gemeindearbeit sieht ihre Aufgabe darin, die Kirchengemeinden in der Entwicklung einer nachhaltigen und qualifizierten Besuchsdienstarbeit im Rahmen ihrer Gemeindeentwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus möchte sie durch neue Ideen und Impulse zur Vernetzung von Menschen in den Kir...
Mi, 14.05.2025 19:00 Uhr – Mi, 14.05.2025 20:00 Uhr

EINFACH: feministisch -Zeit und Ehrenamt – was hat Zeitgerechtigkeit mit Kirche zu tun?

Eine neue Zeitkultur ist eine zutiefst feministische Frage, ihre Verteilung ist politisch und das Ziel „Zeitgerechtigkeit“ relevant für den Zusammenhalt in Familie, Gesellschaftund Kirche. Teresa Bücker, Journalistin und Autorin, schreibt:„Der Zugriff auf Zeit ist eine Frage von Macht und Freihei...
Mi, 14.05.2025 – Fr, 16.05.2025

Basiskurs Fundraising mit Herz und Verstand

Zertifizierte praxisorientierte Einsteigerkurse für alleFundraising-Interessierten.Die Fundraising-Basiskurse im Stephansstift Hannover bieteneine kompakte Einführung in das Fundraising für ehrenamtlichund beruflich Mitarbeitende in Kirchengemeinden,Kirchenkreisen, Stiftungen und kirchlichen Einr...
Do, 15.05.2025 16:00 Uhr – Fr, 16.05.2025 16:00 Uhr

Klostergespräch_24: New Work im Fokus christlicher Ethik

Dieses Jahr lautet unser Thema: New Work im Fokus christlicher Ethik: Anspruch und Realität im Unternehmensalltag. Erleben Sie in 24 Stunden fachliche Impulse und einen anregenden persönlichen Austausch mit Menschen denen christliche Werte im Führungsalltag wichtig sind.Warum teilnehmen? Diskutie...
Fr, 16.05.2025 17:00 Uhr – So, 18.05.2025 14:00 Uhr

Mit Papa „on tour“ - Seminar für Väter und ihre Kinder von 4 bis 12 Jahren

Ein ganzes Wochenende den Papa nur für sich haben. Völlig ungestört von allem, was sonst immer noch so zu erledigen ist. Und dazu ein tolles Programm: Auf Entdeckungsreise gehen, zusammen werkeln und das Gebaute gleich ausprobieren, mit anderen Kindern toben und spielen, Grillen und Stockbrot bac...
Fr, 16.05.2025 – So, 18.05.2025

Kurs aufs dänische Inselmeer: Männer setzen gemeinsam die Segel

Auf einem alten Segelschiff die Gemeinschaft erleben, wohnen, essen, schlafen, segeln, kleine Inseln und Hafenstädte erkunden und über Gott und die Welt reden – all das ist möglich bei der nächsten Segelfreizeit für Männer, die in der Zeit vom 11 bis 16. Mai 2025 ins dänische Inselmeer führen wir...
Di, 20.05.2025 17:30 Uhr – 18:30 Uhr

online/offline - Gemeinsam statt einsam | Initiativen und Projekte gegen soziale Isolation im Alter

Sie möchten einen kompakten Einblick in ein Themenfeld gewinnen? Nehmen Siesich eine Stunde Zeit und besuchen Sie unser Videoseminar.Einsamkeit kann körperlich wie seelisch krankmachen. In dem Seminar fragen wirdanach, was genau Einsamkeit ist - denn nicht jedes Allein sein ist gleichbedeutendmit...
Mi, 21.05.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - BVS-Anwendertreffen - Online

Ihr arbeitet mit dem Büchereiverwaltungssystem "BVS", dann seit Ihr hier richtig.Zum diesjährigen, digitalen Anwendertreffen sind alle BVS-Anwender*innen herzlich eingeladen. Es können Fragen bezüglich der Software gestellt werden, die wir entweder während der Veranstaltung oder im Nachgang schri...
Fr, 23.05.2025 – So, 25.05.2025

Männerwochenende in Bursfelde

Nichts ist so gewiss wie der ZweifelPetrus zweifelte an seinen Fähigkeiten über Wasser gehen zu können. Der kritische Thomas zweifelte an allem. Juristen hegen „berechtigte“ Zweifel an manchen Beweisen. Manche Zweifel münden in Verzweiflung, andere führen zu neuen Erkenntnissen, einem besseren Ve...
Sa, 24.05.2025 10:00 Uhr

80 Jahre danach – nicht vergessen | Denkort: Tannenberglager Unterlüß

Für Menschen jeglichen Geschlechts Wer mag sich noch daran erinnern oder hat überhaupt Kenntnis davon? Mitten in der Lüneburger Heide liegen das größte europäische Truppenübungsgebiet der NATO und mit Rheinmetall ein großer bedeutender Rüstungskonzern mit eigenem Schießplatz. Und mittendrin ist d...
Mi, 28.05.2025 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

MUTIG-STARK-BEHERZT - Bibelarbeit aus Frauenperspektive - Auf dem Weg zum Kirchentag 2025

Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover ist in vieler Munde. An den einzelnen Abenden steht jeweils ein Bibeltext im Mittelpunkt, der während des Kirchentages eine Rolle spielt.Im Vorfeld stoßen wir in die Tiefen der Texte vor, die den Gottesdiensten oder Bibelarbeiten zugrunde liegen un...
Do, 29.05.2025 19:30 Uhr

Filme und Medien - Nutzung des Medienportals für die Gemeinde

Die Kirche ist gut gefüllt: Mehr als 70 Menschen sind gekommen, einzeln oder in Gruppen, um einen Film zu schauen. Im Anschluss gibt es ein Filmnachgespräch und einen regen Austausch.Das hört sich kompliziert an? Es ist aber ganz einfach: Im Medienportal der Hannoverschen Landeskirche finden Sie ...
Di, 03.06.2025 18:00 Uhr – 19:00 Uhr

Vernetzungstreffen für die Frauenarbeit

Bei diesen Treffen – Sprengel-AG, egal ob in Präsenz oder digital – geht es vorrangig um den Austausch und um Anregungen für die Frauenarbeit in den Kirchenkreisen.Die Themen und Fragen der Teilnehmer*innen werden kollegial beraten, Ideen und gute Erfahrungen weitergegeben.Darüber hinaus gibt es ...
Mi, 11.06.2025 14:00 Uhr – Fr, 13.06.2025 13:00 Uhr

Singles in der Gemeinde

Das klassische Familienbild wird von der gesellschaftlichen Realität überholt und es wird diverser. Kirchliche Angebote lassen diese Entwicklung weitgehend unberücksichtigt.Singles haben oft keinen Ort in der Kirche. Dabei stellen sie einen wachsenden Teil der Kirchenmitglieder. In dem Seminar wo...
Fr, 13.06.2025 15:00 Uhr – 17:30 Uhr

FrauenFreiTag in Göttingen

„Ein Freitags-Treff für Frauen, die an theologischen Fragen interessiert sind.Bei diesen Treffen stehen aktuelle Themen und Diskussionen aus dem (feministisch-) theologischen Bereich im Mittelpunkt.Jede kann ihre Themen einbringen und nach Absprache etwas vorbereiten.
Mo, 16.06.2025 19:00 Uhr – 20:00 Uhr

Literaturgottesdienste planen und gestalten

Das Kompetenzteam für Literaturgottesdienste des Evangelischen Literaturportals und der Büchereifachstellen der Landeskirchen lädt bundesweit interessierte Büchereimitarbeitenden zu online-Treffen ein. Bei den Treffen geht es um den Austausch darüber, wie man einen Literaturgottesdienst plant, wa...
Di, 17.06.2025 17:00 Uhr – 21:00 Uhr

Einführung ins Fundraising

„Wir müssen jetzt Fundraising für unsere Gemeinde machen und ich weiß wirklich nicht, wo ich anfangen soll!“– In diesem Online-Seminar erkunden Sie gemeinsam mit dem Referenten die Grundlagen des Fundraisings im kirchlichen und diakonischen Bereich und bekommen einen ersten Überblick über die Vor...
Mi, 18.06.2025 17:00 Uhr – 18:00 Uhr

„Irgendwas ist immer!“ - „Dem Miteinander Raum geben“. Kirchen als gewachsene Räume der Identifikation und Begegnung

Kirchen sind besondere Orte, bieten geistige und physische Orientierung und Beheimatung. Wie kann es gelingen, dass Kirchengebäude in einer zunehmend säkularen Zukunft eine erweiterte Funktion einnehmen können – Funktionen, die ihre traditionelle Rolle als Zentren des Gemeinwohls und Gemeinwesens...
Di, 24.06.2025 17:00 Uhr – 21:00 Uhr

Fundraising zur Stellenfinanzierung in der Jugendarbeit

In vielen Gemeinden spielt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle. Häufig müssen Stellenanteile oder auch ganze Stellen für die Jugendarbeit durch die Gemeinde selbst finanziert werden. Der Workshop soll zeigen, wie man Fundraising für Personalstellen, besonders in der Jugendarbeit, plant, Menschen...
Di, 24.06.2025 19:00 Uhr – Di, 24.06.2025 20:00 Uhr

EINFACH: feministisch - „Die Scham muss die Seite wechseln.“

Feministische Perspektiven auf kirchliche Schuldstrategien nach sexualisierter GewaltGiséle Pelicot ist mit ihrer Entschlossenheit, öffentlich vor Gericht die Wahrheit zu ertragen, zur feministischen Heldin geworden. Mit ihrer Weigerung, Scham und Schuldgefühle zu übernehmen, wird sie zum Vorbild...
Mi, 25.06.2025 19:00 Uhr – 21:00 Uhr

MUTIG-STARK-BEHERZT - Bibelarbeit aus Frauenperspektive - Auf dem Weg zum Kirchentag 2025

Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover ist in vieler Munde. An den einzelnen Abenden steht jeweils ein Bibeltext im Mittelpunkt, der während des Kirchentages eine Rolle spielt.Im Vorfeld stoßen wir in die Tiefen der Texte vor, die den Gottesdiensten oder Bibelarbeiten zugrunde liegen un...
Sa, 05.07.2025 10:00 Uhr – 16:30 Uhr

Fachtag: Grundelemente einer gelingenden Besuchsarbeit für Interessierte, Einsteiger*innen und Erfahrene

Besuche machen: Gut vorbereitet, motiviert unterwegs, mit Freude bei den Menchen, kompetent im Gespräch. Was sage ich an der Tür? Welche "Elemente" gehören zu einem Besuch? Wie kommen wir ins Gespräch? Was ist Sinn und Ziel von Besuchen?  Was bedeutet es für einen Besuch, dass wir „von der Kirche...
So, 13.07.2025 00:00 Uhr – Fr, 18.07.2025 00:00 Uhr

Bildungsurlaub "Immer schneller, immer höher, immer weiter? Auf der Suche nach einer guten Balance zwischen Arbeit und Privatleben"

Die Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lauten: Immer flexibler, immer schneller, immer leistungsstärker zu sein und dabei zugleich Arbeit und Familie unter einen Hut zu bringen. Wer da nicht mithalten kann, bleibt auf der Strecke.Wir wollen gemeinsam ausloten, welche Möglichkeite...
Mo, 18.08.2025 09:30 Uhr – Mi, 20.08.2025 13:30 Uhr

Fundraising-Kurs für Fortgeschrittene

Der Fundraising-Kurs für Fortgeschrittene im Stephansstift Hannover bietet eine umfassende Vertiefung der im Basiskurs gelernten Methoden und Instrumente. Absolvent:innen der Basiskurse können die neu erworbenen Kenntnisse an eigenen Projekten anwenden und lernen neue Instrumente wie Online-Spend...
Mi, 20.08.2025 11:00 Uhr – Fr, 22.08.2025 14:00 Uhr

Klimaschutz in Kirchengemeinden - eine Attraktion fürs Ehrenamt

Gerade in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen sind sich die Menschen der Notwendigkeit des Klimaschutzes bewusst. Klimaschutz ist immer eine Aufgabe des Managements, der Leitung. Sie entwickelt das Vor-Ort-Konzept mit realistischen Zielen und Maßnahmen, wirbt um Mitarbeitende und sorgt au...
Mo, 25.08.2025 11:00 Uhr – Di, 26.08.2025 16:00 Uhr

(Kon-)Takt. Intergenerationelle und inklusive Musikprojekte

Musikalische Arbeit und musikbezogene Angebote können Wege sein, Jugendliche, Kinder und ältere Menschen mit und ohne Demenz in (Kon-)Takt zu bringen und die Begegnung zwischen den Generationen zu fördern. Die Fortbildungsveranstaltung möchte theoretische und konzeptionelle Grundlagen aus der Mus...
Fr, 29.08.2025 16:00 Uhr – Sa, 30.08.2025 16:00 Uhr

I:MA-Laboratorium

Wie kommt eigentlich das Neue in die Welt? Das ist die zentrale Frage des I:MA-Laboratoriums. Fragen sind ein Anfang. Sehnsucht nach Veränderung ist ein sehr intensiver Zugang. Ideen können schon da sein, wie das gehen könnte.Das I:MA-Lab ist eine 24-Stunden-Gemeinschaft, die sich auf einen Weg d...
Di, 02.09.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Fundraising für Orgeln: Hörbare Großprojekte

Orgeln gehören meist zu den größeren Vorhaben. Zugleich sind hier die Spender und Spenderinnen oft „zweigeteilt“: Den einen sind solche Projekte relativ viel Geld wert, für die anderen sind Orgeln als Spendenprojekt ein Graus.Dabei ist es meist egal, ob die Orgel defekt ist, eine große Überholung...
Fr, 05.09.2025 15:00 Uhr – Sa, 06.09.2025 16:00 Uhr

Hornhaut für die Seele? Chancen und Risiken im Umgang mit dem Modebegriff „Resilienz“

Wie kann es sein, dass es Menschen gibt, die nichts aus der Bahn zu werfen scheint, während andere an Schicksalsschlägen oder äußeren Umständen zerbrechen? Diese Frage ist für Wissenschaftler*innen und andere so interessant, dass der Begriff „Resilienz“ eine erstaunliche Karriere macht, aber auch...
Fr, 12.09.2025 15:00 Uhr – So, 14.09.2025 13:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Netzwerk

Kirchen und Büchereien sind grundsätzlich Orte der Begegnung und des Austausches.In diesem Wochenendkurs geht es darum, den kirchlichen und den bibliothekarischen Auftrag zu verstehen, diesen argumentativ zu vertreten und Netzwerke aufzubauen und zu pflegen.
Sa, 13.09.2025 00:00 Uhr – Di, 18.11.2025 00:00 Uhr

Einführung in die Visuelle Baumkontrolle 2025

Ehren- und hauptamtliche kirchliche Mitarbeitende auf kirchlichen Friedhöfen und in Kirchengemeinden werden befähigt, den Gesundheitszustand und das Gefährdungspotential ihres Baumbestandes qualifiziert einzuschätzen. Mit einer regelmäßig durchgeführten und dokumentierten Baumkontrolle werden zwe...
Di, 16.09.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Geschäftsgang und Systematik

Geschäftsgang der Medien - Arbeitsvorgänge von der Lieferung bis zur Aufstellung im Regal Dieser Kurs ist für Neueinsteigende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien geeignet.Die Arbeitsvorgänge von der Lieferung bis zur Aufstellung der Medien im Regal • Lieferungs- und Rechnungskon...
Fr, 19.09.2025 15:00 Uhr – Sa, 20.09.2025 12:00 Uhr

I:MA-Pitch

Wenn in der I:MA-Lerngemeinschaft Ideen und Vorhaben entstanden sind, die erprobt werden sollen, um die Situation vor Ort zu verändern, stellen sich die Initiativen als Team beim I:MA-Vergabeausschuss vor. Sie präsentieren ihr Vorhaben und der Vergabeausschuss bildet eine Resonanzraum. Nach Präse...
Di, 23.09.2025 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Mit Hoffnung reifen. Altern – eine Entdeckungsreise

Das Altern, „der Nachmittag des Lebens“ ist eine günstige Zeit, den Reifungsprozessdes Lebens zur Fülle zu bringen. Dieses Seminar richtet sich an all diejenigen, die Anregungen suchen, um sich über die Entwicklungsaufgaben im Altern auszutauschen, für sich selbst oder weil sie Gruppen von Ältere...
Sa, 27.09.2025 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Sprengel Lüneburg Pilgertag: „Pflanzen hat seine Zeit-Wege aus der Resignation“

Wir Pilgerbrüder wollen uns mit dem Jahresthema der Männerarbeit beschäftigen und versuchen, anhand von Beispielen aus der Natur, als auch menschlichen Zeitzeugnissen die Aussagen von Psalm 33 zu erschließen. Die Gesamtstrecke unserer diesjährigen Tour be-trägt ca. 15-20 Km. Das Streckenprofil ha...
Di, 30.09.2025 10:00 Uhr – Do, 02.10.2025 13:00 Uhr

Grundkurs "Antragsbasiertes Fundraising"

Der Grundkurs „Antragsbasiertes Fundraising“ im Stephansstift Hannover bietet einen umfassenden Einstieg in die Themen Recherche von Mittel- geber:innen, Antragstellung und Abwicklung von genehmigten Projekten. Im Kurs wechseln sich Theorieblöcke, Austausch mit Experten:innen und praktische Übung...
Di, 30.09.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Katalogisierung

Mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) Medien katalogisieren. Dieser Kurs ist für Neueinsteigende bzw. für Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien, die mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) beginnen wollen. Neueinsteigende in der Büchereiarbeit sollten den Online-Ku...
Fr, 03.10.2025 – Sa, 11.10.2025

Wanderfreizeit für Männer in den Piemonter Alpen/Italien

Seit vielen Jahren wandern Männer nicht nur aus unserer Landeskirche in den abgelegenen Bergtälern westlich von Turin im Pellicetal. Auch 2025 soll Castagneto wieder unser Ausgangsort für Wanderungen sein.Die Einsamkeit der Berge (2000 – 3000 m hoch), die urwüchsige Gebirgslandschaft und die Wege...
So, 12.10.2025 00:00 Uhr – Fr, 17.10.2025 00:00 Uhr

Bildungsurlaub "Zufrieden im Job - aber wie? Sich selber kennenlernen und Potenziale für gute Arbeit wecken"

„Neben der edlen Kunst, Dinge zu verrichten, gibt es die edle Kunst, Dinge unverrichtet zu lassen.”                                             Sprichwort aus AsienWir verbringen einen großen Teil des Tages bei der Erwerbsarbeit. Manchmal nehmen wir gutgelaunt noch einen Restschwung mit nach Haus...
Do, 30.10.2025 – So, 02.11.2025

Einkehrtage

Sich einmal Zeit nehmen, zur Ruhe kommen, sich mit anderen Männern austauschen, schweigen, Neues entdecken, das ist das Angebot dieser Einkehrtage für Männer. Dabei hilft das uralte Ritual der Unterbrechung in Form von Tagzeitengebeten – ora et labora – wie es sich im Kloster seit Jahrhunderten b...
Mi, 05.11.2025 11:00 Uhr – Fr, 07.11.2025 15:00 Uhr

„Dann ist das halt so, da muss man dann eben durch?“ Trauer von Älteren erschließen und begleiten

Die Erfahrung von Sterben, Tod, Abschied und Trauer, der Verlust von Partner*innen, Kindern, Bekannten, Freunden nimmt im Älterwerden zu. „Das ist halt so, da muss man eben einfach durch!”, so eine weit verbreitete Reaktion. Dann ist das halt so? Studien zeigen, dass ältere Menschen wie Jüngere m...
Mi, 05.11.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Benutzung und Ausleihe

Mit dem Büchereiverwaltungssystem (BVS) Medien ausleihen. Dieser Kurs ist für Neueinsteigende bzw. für Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien, die mit der Ausleihe im Büchereiverwaltungssystem (BVS) beginnen wollen.Benutzung der Bücherei• Einführung, Beratung und Anme...
Sa, 08.11.2025 09:30 Uhr – Sa, 08.11.2025 16:00 Uhr

Aufbaukurs Visuelle Baumkontrolle 2025

Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits erfolgreich an einem Kurs zur Einführung in die Visuelle Baumkontrolle teilgenommen haben. Kirchliche Mitarbeitende auf kirchlichen Friedhöfen und in Kirchengemeinden werden befähigt, den Gesundheitszustand und das Gefährdungspotential ihres Bau...
Mi, 12.11.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Bestandsaufbau und -pflege

Bestandsaufbau und Bestandspflege in Ev. öffentlichen Gemeinde und Krankenhausbüchereien.Dieser Kurs ist für Mitarbeitende in Ev. öffentl. Büchereien/ Krankenhausbüchereien geeignet, die neu eingesteigen. Definitionen und Abgrenzung• Medienauswahl• Medienbeschaffung• Bestandspflege/Bestandsrevisi...
Di, 18.11.2025 – Di, 18.11.2025

Einführung in die Visuelle Baumkontrolle 2025

Ehren- und hauptamtliche kirchliche Mitarbeitende auf kirchlichen Friedhöfen und in Kirchengemeinden werden befähigt, den Gesundheitszustand und das Gefährdungspotential ihres Baumbestandes qualifiziert einzuschätzen. Mit einer regelmäßig durchgeführten und dokumentierten Baumkontrolle werden zwe...
Fr, 21.11.2025 18:00 Uhr – Fr, 21.11.2025 21:00 Uhr

Welcome on Board - Kurs halten!

Online-Onboarding wird fortgesetzt Am 21. März 2025 war es wieder so weit: Das digitale Format „Welcome on Board“ mit Workshops und Beratung für die Arbeit im Kirchenvorstand fand zum zweiten Mal statt.Mehr als 300 Interessierte hatten sich für die 27 Workshops angemeldet, die von digitale Werkze...
Do, 27.11.2025 17:00 Uhr – 20:00 Uhr

Büchereiarbeit - Grundlagen der evangelischen Büchereiarbeit - Statistik

Statistik in ev.-öffentl. Büchereien/ Krankenhausbüchereien - Sinn und Notwendigkeit von Statistiken Dieser Kurs ist für Mitarbeitende in Ev. öffentlichen Büchereien/ Krankenhausbüchereien geeignet.- Aufbau/Inhalt der Statistik- Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS)- Bibliothekstantieme - Statistik...
Fr, 05.12.2025 – So, 07.12.2025

Das Leuchten der Sterne – Mit Papa Advent erleben

Für Väter und ihre Kinder von 3 bis 12 Jahren, die gemeinsam die Adventszeit entdecken wollen. Raus aus dem Vorweihnachtstrubel und ein Wochenende Zeit mit Vätern und Kindern haben, um gemeinsam die Besonderheiten der Adventszeit zu entdecken: Kekse backen und vor allem Kekse essen gehören natürl...